Bewegungsland Steiermark gGmbH
Die Bewegungsrevolution | Alltagsbewegung in den steirischen Gemeinden | Logo

Über das Projekt

Zur Schule mit
dem Pedibus
oder Bicibus

Bewegungsroutinen etablieren sich schon im Kindesalter. Täglich mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren oder zu Fuß zu gehen, setzt den Grundstein, das auch im Erwachsenenalter fortzusetzen.

 

Auf festgelegten Routen geht es daher gemeinsam mit einem Erwachsenen mit dem „Bus auf Füßen“ (Pedibus) oder dem „Fahrrad-Bus“ (Bicibus) sicher von mehreren Haltestellen bis in die Klasse.  Nach ein paar Wochen fleißiger Übung legen die Volksschüler:innen den Weg selbstständig zurück.

 

Nicht nur die Bewegung ist von Vorteil, durch weniger Autoverkehr minimiert sich auch die Unfallgefahr vor Schulen.

 

Eure Volksschule ist interessiert?

Damit im Frühling alles glatt läuft, beginnen wir schon jetzt im Herbst mit der Planung. Alle steirischen Volksschulen sind eingeladen, mitzumachen.

 

Nähere Infos und Kontaktaufnahme:

pedibus@diebewegungsrevolution.at.

Die Bewegungsrevolution | Alltagsbewegung in den steirischen Gemeinden | Grafik Element 01

Revolutionsdaten

Die Bewegungsrevolution | Alltagsbewegung in den steirischen Gemeinden | Grafik Element 06
Die Bewegungsrevolution | Alltagsbewegung in den steirischen Gemeinden | Grafik Element 05

RevolutionsFahrplan

  • Das Team der Bewegungsrevolution unterstützt dann bei der Umsetzung des Projektes und bei der Kommunikation zwischen Schule und Gemeinde
  • Die ersten teilnehmenden Volksschulen starten bereits Ende Februar nach den Semesterferien
  • Vier bis sechs Wochen erproben Kinder und Erwachsene dann die festgelegte Route gemeinsam, um den Schulweg danach selbstständig zu bestreiten
Fünf Kinder im Volksschulalter, davon zwei Mädchen und drei Burschen, mit dem Rücken zum Bild gehen Hand in Hand nebeneinander gemeinsam auf einem Weg. Sie alle tragen Rucksäcke, Jacken und Mützen. Die gepflasterte Straße, auf der sie gehen, ist etwas nass vom Regen, im Hintergrund ist verschwommen ein Garten mit kleinen grünen Sträuchern und grünen Bäumen sowie ein brauner und grauer Torbogen aus Holz und Stein zu erkennen, auf den die fünf Kinder unterschiedlicher Größe zumarschieren.
Gemeinsam mit dem Pedibus in die Schule. Foto: Freepik

Vorteile eurer Revolution

Gut für die Gesundheit: Tägliche gemeinsame Bewegung an der frischen Luft
Routinen entwickeln: Die Kinder gewöhnen sich an die Bewegung und etablieren sie langfristig in ihren Alltag
Spannende Alternative zum Elterntaxi: Der Schulweg wird wieder zum Erlebnisraum
Investition in die Sicherheit: Kinder werden für Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert
Aus für das Verkehrschaos vor Schulen: Gefährliche Situationen können vermieden werden
Soziale Kompetenzen spielerisch stärken: Selbstständiges Verhalten und der verantwortungsvolle Umgang in der Gruppe werden gefördert
Gut für unsere Umwelt: Nachhaltiger Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise
Zur Schule mit dem Pedibus oder Bicibus! Steirische Kinder sollen ihren Schulweg künftig gemeinsam per Fahrrad bestreiten. Dazu ruft die Bewegungsrevolution Volksschulen auf, sich beim Projekt "Bicibus" zu beteiligen.
Schüler treten beim Projekt "Bicibus" bald in die Pedale. Foto: Freepik

Revolutionsbeispiele

In Barcelona ist die Idee groß geworden und funktioniert schon lange wie geschmiert, aber auch in der Steiermark gibt es einige Vorreiter unter den Schulen, die den Test bereits durchlaufen haben:

Bicibus in zwei Grazer Volksschulen // Herbst 2022

Pedibus im Grazer Bezirk Gösting // April 2023

Nähere Informationen & Kontaktaufnahme: