IDEEN, DIE BEWEGEN
Die Mitmachprojekte
Reiche dein innovatives Projekt zum Mitmachen ein! Hol dir eine Förderung und starte deine revolutionäre Bewegung!

Kreative Köpfe gefragt
Reiche dein innovatives Projekt zum Mitmachen ein!
Wir suchen engagierte Menschen, Vereine, Gemeinden und Organisationen, die mit neuen Ideen und kreativen Ansätzen dazu beitragen, die Steirer:innen zu mehr Bewegung zu motivieren – insbesondere jene, die sich bisher viel zu wenig bewegen. Statt klassischen Sportangeboten steht die Idee im Vordergrund, Bewegung einfach und selbstverständlich in den Alltag zu integrieren – für alle Generationen und in allen Lebensbereichen.
Entscheidend ist, dass der Schwerpunkt auf niederschwellige Alltagsbewegung liegt und die Teilnahme für alle Menschen möglich ist.
Ausgewählte Mitmachprojekte unterstützen wir mit bis zu 1.000 Euro Förderung. Nach welchen Kriterien jene vergeben werden und wie die Einreichung funktioniert, findest du im verlinkten Infoblatt.
Nähere Informationen & Kontaktaufnahme
Mail: mitmachen@diebewegungsrevolution.at
Der Startschuss für die Mitmachprojekte der Bewegungsrevolution fiel im Weingarten: Kernölamazone Gudrun Nikodem-Eichenhardt setzte ihre bei der Auftaktveranstaltung geborene Idee im September 2023 in die Tat um und tanzte gemeinsam mit vielen begeisterten Talenten in ihrem Heimatort St. Stefan ob Stainz Salsa von der einen Buschenschänke zur anderen – mit einem Käferbohnensalat in der Hand.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Kein Projekt in Sicht?
Lass dich inspirieren!
Du suchst noch nach einer Idee, bei der alle mitmachen können? Kein Problem! Hier findest du spannende Projekte aus dem letzten Jahr – lass dich inspirieren und starte dein eigenes Projekt!

Polonaise der Lebensfreude
Im Herbst studierte Bewegungsrevoluzza Regina Paszicsnyek mit den Bewohner:innen des Seniorenzentrums Amicalis in Oberaich eine schwungvolle Polonaise ein, die am 04.12.2024 beim Seniorenball feierlich aufgeführt wurde. Getanzt haben die Bewohner:innen im Rollstuhl sowie das Pflege- und Verwaltungsteam des Seniorenzentrums. Ein Projekt, das mitten ins Herz geht: Für viele waren die Tanzeinheiten das Highlight der Woche. Inspiriert von der Begeisterung begann sogar eine Mitarbeiterin eine Ausbildung zur Tanzleiterin für Seniorentanz, um auch künftig gemeinsam mit den Bewohner:innen das Tanzbein zu schwingen.
Kasperl und die Bewegungsrevolution
Am 17.05.2025 fand im Eltern-Kind-Zentrum Aichfeld das Mitmachprojekt „Kasperl und die Bewegungsrevolution“ statt – ein interaktives Theatererlebnis, das Bewegung, Spaß und Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene miteinander vereinte. Rund 15 Kinder und insgesamt über 30 Teilnehmer:innen nahmen an dem besonderen Kasperltheater teil. Die kindgerechte und zugleich bewegungsreiche Inszenierung motivierte alle Kinder zum Mitmachen, Mittanzen und Mitlachen. Dieses Projekt hat gezeigt, wie kreativ Kinder in Bewegung gebracht werden können und trägt spielerisch zur Bewusstseinsbildung bei.


Bike Repair & Ride
Eine Idee, die den Zeitgeist trifft und bewegt: mit dem Angebot „Bike Repair & Ride“ vom Jugendsportverein Rettenbach wurden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. 13 Kinder haben zuerst mit einem professionellen Rad-Mechaniker defekte Fahrräder repariert, bevor sie sie bei einer Ausfahrt im Mai in Graz Mariatrost getestet haben. Sie lernten somit eine wertvolle Fähigkeit fürs Leben und das man selbst anpacken kann um aktiv zu werden.
Das ist es, was die Mitmachprojekte ausmacht – ein anderer Zugang zur Bewegung, der verschiedene Aktivitäten miteinander verbindet.
Best-Practice-Projekt „Beats on Bike“
Alexander Rossi vom Verein „Active City Graz“ verwandelte Graz mit seinem Team im Mai 2024 in eine große Bühne aus Bewegung, Musik und Gemeinschaft. Gleich 100 Menschen folgten dem in die Pedale tretenden DJ, egal ob auf dem Rad, dem Scooter, den Inlineskates oder zu Fuß.
Wie ihm das durch Planung, Bewerbung und Budgeteinsatz gelang, kannst du genau im „Best-Practice-Projekt“ nachlesen.
